Info

Erstpreisträgerinnen und Erstpreisträger

An dieser Stelle werden die aktuellen Erstpreisträgerinnen und Erstpreisträger Schülerwettbewerbs bekanntgegeben und einige ausgezeichnete Wettbewerbsbeiträge veröffentlicht.

Preisgekrönte Arbeiten aus verschiedenen Jahrgängen:

Kurzgeschichte

Josephine Kolar hat für ihre Kurzgeschichte "DAS und ICH" beim 62. Schülerwettbewerb den ersten Preis erhalten. Auf die Frage, wie sie auf die kreative Idee zu dieser Geschichte gekommen ist antwortet Josephine: "Zuerst war die Geschichte nur ein plötzlicher Einfall - was wäre, wenn ich den gegenwärtigen Alltag, die Nutzung von KIs, etwas weiterspinne und eine mögliche Zukunft erschaffe? Es war zwar eine etwas weiter gegriffene Idee und Problematik, aber dennoch erschien es mir spannend, einen möglichen Einblick in diese Thematik zu geben. Die Geschichte regt den Leser dazu an, darüber nachzudenken, inwieweit die Geschichte fiktiv ist und in welcher Hinsicht sie dennoch auf Tatsachen beruht. Damit wollte ich den Leser auch dazu bewegen, die eigene Nutzung von KIs im Alltag zu überdenken und zu hinterfragen."

Facharbeit

Robert Mokry hat für seine Facharbeit zum Thema "Berichterstattung im Angesicht von Terrorismus: Sollen Medien uneingeschränkt informieren oder persönliche Daten von Tatverdächtigen zurückhalten?" beim 59. SWB einen ersten Preis erhalten.

Comic

Pauline Matzke hat für ihren Comic zum Thema "Konsumieren wir überhaupt noch bewusst?" beim 59. SWB einen ersten Preis erhalten.

Filmclip

Matthias Jahn und Devon Glöckler haben für ihren Filmclip „Denk mal drüber nach!“ beim 55. SWB einen ersten Preis erhalten.

Videoreportage

Ida Heinzel hat für ihre Videoreportage zu „Es lebe der Unterschied - wie viel Vielfalt verträgt unsere Gesellschaft?“ beim 56. SWB einen ersten Preis erhalten.

VIDEOREPORTAGE

Julian Geiger, Benjamin Geiger und Marvin Schendzielorz haben für ihre Videoreportage zu „Energien der Zukunft – wie werden wir leben?“ beim 55. SWB einen ersten Preis erhalten.

Song

Lukas Pichl und Dimitriy Spiridonov haben für ihren Song „Deutschland“ beim 55. SWB einen ersten Preis erhalten.

Umfrage

Velvet Haag und Melanie Drey haben für ihre eine Umfrage „Jungsein in Baden-Württemberg – wie sieht das aus?“ einen ersten Preis beim 54. SWB erhalten. Auf die Frage „Zeigen Jugendliche Interesse an der Politik?“ lenkten sie ihr Hauptaugenmerk.

Erörterung

Anika und Philipp Stehle haben für ihre Erörterung zu „Macht Schule fit für morgen?“ beim 53. SWB einen ersten Preis erhalten.

Erörterung

Caitlin Atkinson, Barbara Walcher und Annalena Szigeth sind mit ihrer Erörterung zu „E-Mobbing – warum tun Menschen dies anderen an?“ beim 52. SWB einen ersten Preis sehr erfolgreich gewesen.

GEDICHT

Christina Göckel hat für ihr Gedicht zum Afghanistantrauma eines Soldaten im 52. SWB den ersten Preis gewonnen.

VIDEOREPORTAGE

Liridona Fejza, Katarina Gazdic und Jaqueline Loio erhielten beim 50. Schülerwettbewerb den ersten Preis für Ihr Video „Was bedeutet Glück in unserer Gesellschaft?“

„Während der Preisverleihung im Landtag hatten wir Gelegenheit mit dem damaligen Innenminister Heribert Rech über unseren Videofilm „Was bedeutet Glück in unserer Gesellschaft?“ zu sprechen. Nach der Presiverleihung sind wir zur Preisträgerreise nach Bologna aufgebrochen. Wir haben tolle Tage in Bologna, Ravenna und am Meer verbracht und viele neue Freunde gefunden. Der Film ist in unserer Video-AG entstanden. Wir haben gefilmt, gespielt und geschnitten. Das war ganz schön aufwendig, aber die Arbeit hat sich gelohnt. Alle an unserer Hauptschule sind stolz auf unseren Erfolg.“