Luca-Cara Spang & Inga Axelsson
Inga und Luca sind schon lange beste Freundinnen. Beide haben eine Leidenschaft für das Fotografieren und das Filmen.
Im Filmclip von 2018 haben sie nach Recherche eine Idee und ein Storyboard entwickelt mit dem Ziel möglichst am Schüleralltag orientiert das Thema Rassismus zu ergründen. Ihre These, dass Vertrauen und Zutrauen von Vorurteilen und Stereotypen abhängen, wird in kleinen Alltagssituationen festgemacht! Nach einem guten Einstieg in die Thematik und Vertiefung in einer Erklärsequenz musste jetzt noch ein nachdenklich stimmendes Ende gefunden werden. Sie einigten sich auf: „Jeder ist gut, so wie er ist.“ Aus über 60 Minuten Filmmaterial einen Filmclip von knapp 2 Minuten mit roten Faden, Botschaft und Appell zu produzieren, ist eine enorme Leistung.
Neben Ingas künstlerischen und musikalischen Interessen, wie Querflöte spielen und Aquarellmalen, hat sie einen Faible für das Fotografieren. Und sie konnte Luca damit begeistern, auch wenn eigentlich Lucas Interessen mehr beim Sport wie Leichtathletik, Fitness, Reiten, oder beim Ballett sind.
Inga hat schon mit sehr jungen Jahren begonnen mit der Kamera Momente aufzunehmen. Mittlerweile hat sie sich vor allem auf den Bereich der Naturfotografie fokussiert. Luca beschäftigt sich vor allem mit der Portraitfotografie.