Das Plakat – ein Signal aus Wort und Bild
Plakate und Werbung sind eng miteinander verbunden. Es wird auf Produkte, Personen und Botschaften aufmerksam gemacht. Ein Plakat bezieht Position. Es muss auffallen. Deshalb muss es genau durchdacht werden.
Es gibt vier Merkmale für ein Plakat:
- Das Plakat soll einzigartig sein.
- Das Plakat hat einen einprägsamen Spruch.
- Das Plakat hat eine spannende Gestaltung.
- Das Plakat hat eine klare Botschaft.
Plakate können informieren, erschüttern, überspitzen, sie können tiefgründig oder humorvoll sein, sie können zur Diskussion anregen oder zum Handeln auffordern. Ein Plakat fokussiert sich auf den wesentlichen Aspekt einer Idee.
Schritte zur Ausarbeitung eines Plakates:
- Zuerst muss eine Idee zum Plakatthema her. Dazu können dann verschiedene Layouts skizziert werden.
- Danach sollten Reaktionen auf die verschiedenen Entwürfe gesammelt werden z.B. im Freundeskreis oder in der Klasse.
- Folgende Fragen sollten dabei gestellt werden: Kommt meine Idee an? Wird meine Botschaft verstanden? Sind Text, Schriftart, Farben und Illustrationen richtig gewählt? Ist meine gewählte Schrift auch lesbar? Habe ich die Proportionen von Text und Bild gefunden?
- Erst danach kommt es zur konkreten Ausarbeitung und Realisierung des Plakates.
Hochformatige Plakate sind in der Werbegrafik stärker vertreten, aber auch querformatige Ausarbeitungen sind im Schülerwettbewerb zugelassen.
Die eingereichten Plakate können von Hand gemalt, gezeichnet, gedruckt oder am PC gestaltet werden. Collagen sind keine Plakate! In einem Plakat können jedoch Collageelemente sein. Das Format soll 50 x 70 cm nicht wesentlich unter- oder überschreiten.
Es können eigene oder fremde Fotos verwendet werden.
Es muss immer die Quelle angegeben werden, woher ein fremdes Foto kommt.
In einem guten Plakat ergänzen sich Motiv und Text. Ein gutes Plakat ist schnell zu begreifen. Ein gutes Plakat bleibt in Erinnerung. Ein gutes Plakat ist originell.
- Hast du 50 cm X 70 cm in Hoch- oder Querformat gewählt?
- Hast du deine Botschaft, deinen Appell formuliert?
- Wen willst du ansprechen?
- Hast du eine originelle Idee gefunden?
- Ist dein Plakat schnell begreifbar?
- Woher stammt fremdes Material (Foto und Fakten)?
- Hast du eine lesbare Schrift gewählt?
- Hast du die Balance von Text und Bild beachtet?
- Hast du eine kreative Umsetzung gesucht?
- Hast du sauber gearbeitet?
- Hast du kein dreidimensionales Material auf dein Plakat geklebt?
- Hast du die Online-Anmeldung ausgedruckt, unterschrieben und hinten aufgeklebt?
- Ist dein Plakat als Paket mit Pappe verpackt worden?
- Wir sind ein Schülerwettbewerb zur politischen Bildung. Eine politische Dimension im Plakat muss sichtbar werden.
- Einhaltung der Arbeitsform – eine Collage oder Wandzeitung ist kein Plakat!
- Kreativität und Eigenständigkeit
- Erörterung der Meinungen
- Praxisbezug und Anschaulichkeit
- Übersichtlichkeit
- Klare Stellungnahme
Info
Unter „Probier`s“ steht die Spielaufgabe. Das Spiel beginnt mit „Spiel starten“. Wird die Aufgabe erfolgreich umgesetzt, erhalten die Spielenden Punkte, die automatisch vom System pro Sitzung gezählt werden. Für jedes Spiel zu einer neuen Arbeitsform gibt es weitere Punkte, die dann zu den bereits erzielten Punkten hinzugezählt werden.
Ablauf
Über den Spielplan kann man aus der Liste der Arbeitsformen sogleich die dazu gehörenden Spiele aufrufen, spielen und weitere Punkte sammeln.
Ziel
Wer 6 Spiele erfolgreich gespielt hat, erhält ein Geschenk von uns.
Regeln
Es können nur Schülerinnen und Schüler einer baden-württembergischen Schule mitmachen.
Es können nur Punkte einer Sitzung gezählt werden und nicht die Punkte von mehreren Sitzungen aufsummiert werden.
Gewinn
Ein kleine Geschenk, das alle Jugendliche brauchen können.
Punktestand
Lesen