Plakatausstellungen
Wir bieten die preisgekrönten Plakate ausgewählter vergangener Wettbewerbe als Leihausstellungen an.
Leih-Ausstellungen
Jedes Jahr prämiert eine Plakat-Jury rund zehn bis 14 Plakate mit einem ersten Preis. Die Gewinner:innen stammen aus allen Schularten. Ihre Werke zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und kreativ junge Menschen auf ausgewählte Themen blicken.
Heimat – Wo bin ich zuhause?
Heimat ist ein großes Wort. Für viele ist Heimat ein Ort, eine Sprache oder sogar ein Gefühl. Einige verbinden mit der Heimat große Emotionen, andere können
 mit dem Begriff überhaupt nichts anfangen.
Die 20 Erstpreisträger:innen des 67. Schülerwettbewerbs haben sich auf kreative Weise dem Thema genähert: Für einige wirkt sie „polarisierend“, für andere bedeutet Heimat „Sicherheit“. Manche finden Heimat bei ihren Freunden und in der Familie – und bei einer Teilnehmerin kann sogar das Navi nicht weiterhelfen.
Frieden heute – Was müssen wir für ein friedliches Europa tun?
Viele Plakate des 65. Schülerwettbewerbs standen unter dem Eindruck des Überfalls Russlands auf die Ukraine im Frühjahr 2022.
Die 13 Erstpreisträger:innen fragen in ihren Arbeiten danach, wie Frieden in Zukunft möglich sein kann, und finden kreative, teils sogar humorvolle Lösungen.
Meere in Gefahr – welche Bedeutung haben die Meere für uns?
Zwölf ausgewählte Plakate des 64. Schülerwettbewerbs zeigen, wie sich junge Menschen mit den Auswirkungen der Verschmutzung unserer Meere hat.
Die Ausstellung zeigt die Bandbreite preisgekrönter Arbeiten: Vom „Müllsurfen“ auf Hawaii bis zur Mahlzeit aus „frischem Plastikfang“.























