Hill Grafik

Bologna 2025

Hier findet ihr alle Infos zu unserer Reise nach Bologna vom 25. bis 29. Juli 2025: Im ersten Abschnitt haben wir euch alles aufgelistet, was euch zur Vorbereitung der Reise hilft. Zu Beginn der Reise wird ein zweiter Abschnitt freigeschaltet. Hier findet ihr das Programm sowie Tipps zur Gestaltung eurer Freizeit.

Vor der Reise

Erste Preise Reise nach Bologna

Das nehmt ihr mit

FAQ

Die Gruppe besteht aus 44 Jugendlichen aus ganz Baden-Württemberg, drei weiblichen Begleitpersonen, einer männlichen Begleitperson sowie einem Busfahrer.

Ein erfahrenes Team – bestehend aus vier pädagogischen Fachkräften und einem Busfahrer – begleitet die Gruppe. Die Leitung haben Julia Hacker und Andreas Schulz vom Fachbereich Schülerwettbewerb der LpB. Der Fachbereich ist für die Organisation und Planung der Reise verantwortlich.  Während der Reise ergänzen zwei weitere Begleitpersonen  das pädagogische Team. Alle haben Erfahrung in der Jugend- und Bildungsarbeit.

Im zentral gelegenen und gut ausgestatteten Starhotels Excelsior in Bologna (Adresse siehe Programm). Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Die Zimmereinteilung wird auf der Hinfahrt im Reisebus gemeinsam abgestimmt. Wünsche hinsichtlich der Zimmerpartner:innen können – soweit organisatorisch möglich – berücksichtigt werden. Die Zimmer werden nach Geschlecht getrennt belegt.

Die Aufsichtspflicht während der gesamten Reise besteht durch die im vorherigen Abschnitt genannten Begleitpersonen. Die Gruppengröße erlaubt eine sehr gute Betreuung. Eine Begleitperson ist dabei für circa zwölf Jugendliche verantwortlich.

Bei gesundheitlichen Problemen oder sonstigen Notfällen stehen die Begleitpersonen unmittelbar zur Verfügung und handeln in enger Absprache mit den Eltern bzw. den Personensorgeberechtigten. Wenn die Jugendlichen z. B. tagsüber in Kleingruppen (mind. drei Personen) unterwegs sind, befinden sich die Begleitpersonen an vorab vereinbarten Orten und sind telefonisch erreichbar. In dringenden Fällen können sich auch die Eltern telefonisch an Julia Hacker und Andreas Schulz wenden. Beide sind während der gesamten Reise zwischen 7 und 23 Uhr erreichbar.

Alle Aktivitäten und Abläufe richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben des deutschen und italienischen Jugendschutzgesetzes. Altersgerechte Programmgestaltung und verantwortungsvoller Umgang mit Freiräumen sowie klare Regeln sorgen für einen geschützten Rahmen.

Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nach dem Abendessen in Kleingruppen (mind. drei Personen) gemäß den Jugendschutzbestimmungen das Hotel bis 22 Uhr verlassen. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen nach dem Abendessen in Kleingruppen (mind. drei Personen) bis spätestens Mitternacht das Hotel verlassen. Dabei wird schriftlich festgehalten, wer sich in welcher Gruppe wohin begibt. Mindestens eine der Begleitpersonen hält sich bis Mitternacht in der Hotellobby auf und ist jederzeit ansprechbar.

Auch hier gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Alkohol und Rauchen sind für Teilnehmende unter 16 Jahren untersagt. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen – entsprechend den gesetzlichen Vorgaben – Bier oder Wein konsumieren, hochprozentiger Alkohol bleibt verboten. Rauchen ist grundsätzlich erst ab 18 Jahren erlaubt.

Nein, sämtliche Hauptkosten (An- und Abreise, Unterkunft, Programm, Frühstück, Mittagessen & Abendessen) übernimmt die LpB. Für den Reiseproviant am An- und Abreisetag sind die Jugendlichen selbst verantwortlich. Darüber hinaus müssen nur kleine Beträge für zusätzliche Verpflegung oder Souvenirs selbst getragen werden.

Deutsche Staatsbürger:innen sind in Italien mit der europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC; auf der Rückseite der Gesundheitskarte) für notwendige medizinische Behandlungen versichert. Die EHIC deckt jedoch z. B. keine Krankenrücktransporte nach Deutschland ab, so dass eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung sinnvoll sein kann. Bitte informieren Sie sich vor der Reise.