Jedes Jahr nach den Pfingstferien wird der neue Schülerwettbewerb mit seinen aktuellen Themen ausgeschrieben. Alle baden-württembergischen Schulen, die potentiell beim Wettbewerb … Mehr
Zum Auftakt für den 63. Schülerwettbewerb erscheint der Schülerkalender 20/21 im Taschenformat und neuem Design. Trotz Smartphones und Tablets ist der … Mehr
Mit Plakaten wollen wir auf den Schülerwettbewerb aufmerksam machen und zur Teilnahme ermuntern. Auf den Plakaten ist ein QR-Code angebracht, um sich sofort auf der Website … Mehr
Die Nachlese ist ein jährlich erscheinendes Heft als Dokumentation zum abgelaufenen Schülerwettbewerb. Statistische Auswertungen und ausgewählte preisgekrönte Wettbewerbsarbeiten sollen ein authentisches Bild des … Mehr
Die Broschüre „Erfahrungen und Empfehlungen“ wurde neu überarbeitet. Nun sind auch der Filmclip und der Bericht mit Tipps aufgenommen. Alle Erfahrungen und Empfehlungen mit dem und für den Schülerwettbewerb wurden … Mehr
Die Musik-CD „Songs für den Schülerwettbewerb“ wurde 25. Februar 2011 auf der didacta in Stuttgart vorgestellt. Zum ersten Mal in der Bundesrepublik hat ein Wettbewerb eine eigene Musik-CD … Mehr
Ausstellungen
Aus den eingegangenen Wettbewerbsbeiträgen wählt die Landeszentrale für politische Bildung die besten Plakate aus und macht sie als Ausstellungen kostenlos zum Ausleihen verfügbar.
Alle Plakate sind in Aluglasrahmen mit den Maßen 50x70 cm gerahmt. Schnüre und Haken zum Aufhängen stehen zur Verfügung. Für die Organisation der Abholung und des Rücktransports der Wanderausstellung ist der Ausleiher verantwortlich. Wir leihen die Ausstellungen nur innerhalb Baden-Württembergs aus. Für Schäden und Verluste haftet der Ausleiher.