Alle Veranstaltungen sind handlungsorientiert angelegt. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen Neues erfahren, im Team die eigenen Stärken entdecken und Selbstbewusstsein entfalten, sind wichtige Seminarziele. Zu den konkreten Seminarideen gehören zum Beispiel Exkursionen an authentische Orte, Seminarerlebnisse fotografisch oder in literarischen und journalistischen Texten festzuhalten, Zeitzeug*innen zu interviewen oder Musik- und Theaterworkshops durchzuführen.
2019 gab es z.B. Seminare zu den Themen „Made in Germany - Ein Zukunftsmodell?“ oder „Beauty, Gaming, Politik? - Als Influencerin die Welt verbessern“ und "Ökologischer Bankrott - Was können wir dagegen tun?" sowie ein Exkursionsseminar zum Thema „Umbruch - Leben an der Grenze". Ein Seminar der etwas anderen Art beschäftigte sich unter dem Motto „Multikultiart“ zum Thema Freiheit. Das Besondere an diesem Seminar war, dass es für Menschen mit und ohne Behinderung ausgelegt war und die Begegnung zwischen diesen beiden Gruppen im Vordergrund stand:
„Ich fand die Woche rundum gelungen, sie brachte mir eine Menge Spaß und eine Fülle neuer und wichtiger persönlicher Erfahrungen. Ich würde jedem nur empfehlen: Macht die Erfahrung eines Begegnungsseminars mit Behinderten. Es lohnt sich.“
Bei allen Seminaren erfuhren die Jugendlichen viel Neues und Wissenswerten und erlebten Zusammenarbeit und Kreativität im Team. Zudem hatten sie die Möglichkeit, bei Vorort-Terminen hinter die Kulissen zu schauen. Durch die Veranstaltungen erhielten die Teilnehmenden zudem wertvolle Impulse für ihre schulische und berufliche Zukunft. Bei den Seminaren werden Themen aufgegriffen, die an der Lebenswelt der Jugendlichen anknüpfen und somit dazu beitragen, ihre Interessen zu vertiefen, wie dieses Zitat zeigt:
„Ich fand das Seminar aufrüttelnd, interessant und informativ. Es gab viele neue Aspekte, die ich bisher nicht berücksichtigt habe und konkrete Handlungsbeispiele.“
Wer noch überlegt, ob er sich für eines der Seminare anmelden soll, dem beweist folgende Aussage, dass es sich lohnt, sich auf Neues und Interessantes bei den Seminaren des Schülerwettbewerbs einzulassen.
„Ich bin von dem Seminar allgemein und von der Schreibwerkstatt positiv überrascht. Ich konnte viele Erfahrungen sammeln, neue (auch prominente ;-)) Leute kennenlernen und ich hatte unvergessliche vier Tage.“
Auch ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger treffen sich immer wieder auf Veranstaltungen des Schülerwettbewerbs und erinnern sich gerne an das Erlebte zurück:
„Die Exkursionsseminare, die ich miterlebt habe, waren immer eine Bereichung in Begegnung und Horizonterweiterung.“