Erörterung
In einer Erörterung behandelt ihr eine politische These oder eine Problemstellung, indem ihr Pro- und Contra-Argumente abwägt und am Ende zu einer eigenen Meinung kommt.
Kriterien für die Erörterung
Nutzt dafür folgende Struktur: In der Einleitung macht ihr klar, warum das Thema eurer Meinung nach wichtig ist, skizziert kurz euer geplantes Vorgehen und formuliert die Ziele eurer Arbeit.
Im Hauptteil untersucht ihr die Fragestellung und beantwortet sie. Ihr könnt euch dabei auf eigene Erfahrungen beziehen, könnt aber auch Informationen und Thesen aus Presseberichten und Fachliteratur verwenden.
Stellt die Pro- und Contra-Argumente vor und diskutiert sie. Zum Schluss fasst ihr eure Arbeit zusammen und erklärt, welche Argumente euch am meisten überzeugt haben. Achtet dabei darauf, dass ihr auf die Fragestellung aus der Einleitung Bezug nehmt.
Hinweis:
Wenn ihr das Format im Rahmen von Thema 6 bearbeitet: Gebt bei der Anmeldung an, warum ihr euch mit dem gewählten Thema beschäftigt: Habt ihr einen persönlichen Bezug? Habt ihr in den Medien etwas Interessantes dazu gelesen oder gesehen?
Werft auch einen Blick auf unsere Teilnahmebedingungen.
Teilnehmer:innen | 1, 2 oder 3 Personen können miteinander arbeiten. |
Layout | DIN-A4, 1,5-zeilig, Arial, Schriftgröße 12 pt |
Umfang | mind. 3, max. 10 Seiten (exklusive Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturliste) |
Dateigröße | PDF-Datei mit max. 30 MB |
Themen für die Erörterung
Inspiration für eure Arbeit
Erörterung
Die Frage, wie wir in Deutschland eine friedliche Gemeinschaft zwischen unterschiedlichen Religionen, Weltanschauungen und Kulturen erschaffen sollen, begleitet uns tagtäglich in den Medien und im Alltag.
Erörterung
Unter der Frauenquote (oder auch Genderquote/Geschlechterquote) versteht man eine geschlechtsbezogene Quotenregelung bei der Besetzung von Stellen oder Gremien.
Noch Fragen? Finde deine Antworten in unseren FAQ.